Juni 29, 2021

Wie funktioniert das Ohr?

VIDEO TRANSKRIPT:

Hallo, mein Name ist Tabea und ich möchte gerne mit diesem Video eine kleine Reihe zum Thema Otosklerose starten. Die Otosklerose ist eine Ohrenkrankheit, von der ich selber betroffen bin. Bevor ich darauf eingehe, was die Otosklerose genau ist, möchte ich in diesem Video erst mal darüber aufklären, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie sie funktionieren. Auf dieser Informationsbasis ist es einfacher zu verstehen, was genau es mit der Otosklerose auf sich hat.

Vorab ein kleiner Hinweis: Nach meiner zweiten Otosklerose OP habe ich ein Buch geschrieben, um andere Betroffene umfassend über die Krankheit aufzuklären. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert recherchiert und wird sogar von Ärzt*innen empfohlen. Von den Symptomen, über die Behandlungsmöglichkeiten, bis hin zur Otosklerose OP und ihren Aussichten und Risiken gehe ich auf alle wichtigen Faktoren ein. Darüber hinaus erwarten dich in dem Buch Erfahrungsberichte von Betroffenen.

Der Aufbau des Ohres: äußeres Ohr, Mittelohr, Innenohr

Grob gesagt ist das Ohr in drei Bereiche unterteilt. Das ist einmal das äußere Ohr, also die Ohrmuschel und der Gehörgang bis zu der Stelle, an der das Trommelfell anfängt. Der zweite Bereich ist dann das Mittelohr. In diesem befinden sich die drei Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel, die wie eine Art Kette miteinander verbunden sind. Und der dritte Bereich ist das Innenohr, in dem sich die Hörschnecke, also das eigentliche Hörorgan, befindet. Dieses ist mit ganz vielen feinen Zellen versehen, die dafür zuständig sind, die Informationen, die in Form von Schallwellen ankommen, in Nervensignale umzuwandeln und ans Gehirn zu senden.

So funktioniert der Hörprozess

Die Ohrmuschel ist dafür zuständig, die Geräusche von außen zu filtern und über den Gehörgang in Richtung Trommelfell weiterzuleiten. Das Trommelfell kannst du dir wie eine Haut, eine Membran, vorstellen. Sie ist allerdings nicht ganz gerade gespannt, sondern ist wie ein Trichter ins innere des Ohres geformt und bildet den Übergang zum Mittelohr. Genau an dieser Stelle ist das erste Gehörknöchelchen verwachsen: der Hammer. Der Hammer ist wiederum mit dem Amboss verbunden und der Amboss mit dem allerkleinsten Knochen des menschlichen Körpers: dem Steigbügel.

Der Steigbügel ist sozusagen die letzte Station des Mittelohres und ist über eine Fußplatte am ovalen Fenster befestigt. Das ovale Fenster ist ebenfalls eine Art Membran, die den Übergang zum Innenohr darstellt. Und genau an dieser Stelle werden die Schallwellen in Form von Schwingungen ans Innenohr weitergeleitet. Dort werden sie wiederum über die feinen Zellen in Nervensignale umgewandelt und ans Gehirn gesendet.

otosklerose buch mockup

Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass dies natürlich eine sehr vereinfachte Veranschaulichung darüber ist, wie unser Ohr funktioniert. In meinem Buch gehe ich anhand von Illustrationen viel detaillierter auf die einzelnen Bereiche ein. So kannst du dir – im wahrsten Sinne des Wortes – ein genaues Bild über das Ohr und seine Funktion machen.

Es gibt zudem ein Kapitel, in dem ich auf die unterschiedlichen Stadien der Schwerhörigkeit eingehe. Und ich bringe dir bei, wie du deine eigenen Hörtestergebnisse in dem Zusammenhang deuten kannst und verstehst, in welchem Stadium sich dein Hörvermögen befindet.

2 comments on “Wie funktioniert das Ohr?”

  1. […] Ich bin selbst Otosklerose Betroffene und möchte mehr über die Ohrenkrankheit aufklären. Bevor du dir das Video anschaust ist es sehr hilfreich, wenn du vorher verstehst, wie genau unser Gehör funktioniert. Darüber habe ich bereits ein Video aufgenommen. Wenn du in deinem Kenntnisstand über die Anatomie des Ohrs also noch unsicher bist, dann schau es dir vorher am besten an: zum Video […]

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram